Alle Informationen der direkte Draht – schnell, klar, erreichbar.

Fragen?

    Was ist REMSTAL AI?

    REMSTAL AI ist die regionale KI-Plattform des Remstal Tourismus e.V., die Echtzeit‑Dialoge mit natürlich sprechenden Avataren für Tourismus, Service, Bürgerinformation und individuelle Unternehmensanwendungen bereitstellt.

    Worin unterscheidet sich ein KI-Avatar von einem klassischen Chatbot?

    Die Avatare reagieren sehr schnell mit kristallklarer, emotional wirkender Stimme, nutzen umfangreiche interne wie öffentliche Wissensquellen (RAG) und können kanalübergreifend (Web, Telefon, App, Terminal) eingesetzt werden – weit über reinen Textchat hinaus.

    Welche typischen Einsatzfelder deckt REMSTAL AI ab?

    Anwendungsbeispiele reichen vom Reiseberater, virtuellen Guide, Concierge, Buchungs‑ & Ticketservice, Event‑ und Festival‑Guide, Feedback‑ und Beschwerdemanagement bis zu Transfer‑Assistenz, Reise‑Konfigurator, Kulinarikführer und Nachbereitungs‑/Bewertungsdialogen.

    Für wen ist die Plattform gedacht?

    Sie richtet sich an Touristen, regionale Betriebe (z.B. Gastronomie, Weingüter, Museen), Städte, Gemeinden, Verwaltungen sowie Unternehmen, die eigene fachlich angepasste KI‑Avatare oder Assistenten einsetzen möchten.

    Welche Funktionen stehen (je nach Lizenz) zur Verfügung?

    Funktionen umfassen mehrsprachige Echtzeit‑Dialoge, automatische Content‑Generierung (Text, Bild, Video), Konzepterstellung, Tourenvorschläge, digitale Info‑Terminals, Social‑Media‑ und Website‑Automatisierung, Intranet‑Anwendungen sowie API‑gestützte Workflows (z.B. CRM, Buchungen, E‑Commerce).

    Welche technologischen Grundlagen nutzt REMSTAL AI?

    Die Plattform orchestriert führende globale KI‑Modelle (z.B. OpenAI, Azure OpenAI, Google Gemini, Anthropic, xAI, Nvidia, Groq, Stable Diffusion, Ideogram) zentral für Text‑, Sprach‑, Bild‑, Video‑ und Automatisierungsaufgaben.

    Was bedeutet RAG und warum ist es wichtig?

    RAG (Retrieval‑Augmented Generation) erlaubt dem Avatar, während des Gesprächs aktuelle, mehrquellige Informationen (interne & externe Quellen, Dokumente, Datenbanken) abzurufen. Dadurch werden Antworten präziser, aktueller und kontexttreu.

    Kann ich meine eigene Stimme oder Markenstimme nutzen?

    Auf Wunsch wird Voice Cloning integriert, sodass ein Avatar mit einer individuellen oder markenspezifischen Stimme auftreten kann – unter Beachtung von Datenschutz und DSGVO.

    Wie erhalte ich Zugang zu Demos?

    Bestimmte Demo‑Inhalte sind ausschließlich Mitgliedern vorbehalten; für den Zugriff ist ein Login bzw. eine Mitgliedschaft erforderlich.

    Wie starte ich ein eigenes KI-Projekt?

    Über das Angebots‑ oder Paketformular wählst du Organisationstyp und Einsatzgebiet (z.B. Beratung, Verkauf, interne Unterstützung, Veranstaltungsservice, Automatisierung, Mehrsprachigkeit, Voice Cloning, RAG, Telefon‑/Terminservice). Anschließend erfolgt eine individuelle Konzept‑ oder Kontaktaufnahme.

    Wie schnell lässt sich ein individueller Avatar bereitstellen?

    Die Plattform ist als zentral betriebene, skalierbare Middleware ausgelegt; individuelle Avatare können kurzfristig ohne eigene Infrastruktur des Kunden bereitgestellt und auf spezifische Fachthemen trainiert bzw. konfiguriert werden.

    Welche Datenschutz- und Compliance-Prinzipien gelten?

    Alle Verarbeitungen finden innerhalb Europas gemäß DSGVO statt. Daten werden mandantengetrennt; pseudonymisierte oder aggregierte Informationen gehen – soweit möglich – an externe KI‑APIs. Sensible Daten unterliegen der Verantwortung des Kunden.

    Wie werden personenbezogene und sensible Daten behandelt?

    Der Kunde bleibt Verantwortlicher (Controller). Eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (Art.28 DSGVO) wird bei Bedarf geschlossen. Sensible Kategorien (z.B. Gesundheitsdaten) dürfen nur mit geeigneter Rechtsgrundlage eingegeben werden; hochgeladene Rohdaten werden nach definierten Intervallen (spätestens 30 Tage nach Zweckende) gelöscht.

    Gibt es eine On-Premises / Self-Hosted Option?

    Optional kann gegen gesonderte Vergütung eine Self‑Hosted‑Middleware bereitgestellt werden; Verantwortung für Betrieb, Wartung und Datenschutz liegt dann beim Kunden und wird gesondert geregelt.

    Wie werden technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt?

    Es kommen branchenübliche Schutzmaßnahmen gemäß Art.32 DSGVO zum Einsatz. Detaillierte Beschreibungen werden nach Abschluss der erforderlichen Vertraulichkeits‑ bzw. AV‑Vereinbarungen bereitgestellt.

    Welche Nutzungsrechte erhalte ich an generierten Inhalten?

    Es wird ein einfaches, weltweites, zeitlich unbefristetes Nutzungsrecht einschließlich kommerzieller Verwertung eingeräumt; lizenzpflichtige Drittinhalte sowie gesetzliche Schranken bleiben unberührt.

    Dürfen meine Eingaben zur Systemverbesserung genutzt werden?

    Eingaben und generierte Inhalte können anonymisiert zur Weiterentwicklung, Qualitätssicherung und statistischen Auswertung verwendet werden, sofern kein Widerspruch erfolgt.

    Welche Pflichten habe ich als Nutzer?

    Nutzer sind für eingegebene Prompts, die rechtliche Prüfung und die zulässige Verwendung der generierten Inhalte verantwortlich und stellen den Anbieter bei Rechtsverstößen frei.

    Gibt es Altersbeschränkungen?

    Die Nutzung ist ab 16 Jahren erlaubt; Jüngere benötigen die ausdrückliche Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten.

    Wie lange laufen Abonnements und wie kündige ich?

    Abos haben wahlweise Monats‑ oder Jahreslaufzeit und verlängern sich automatisch um die gleiche Dauer, sofern keine Kündigung bis 14 Tage vor Ablauf erfolgt. Eine Kündigung ist jederzeit über den entsprechenden Button oder in Textform möglich.

    Wie wird Verfügbarkeit und Support geregelt?

    Angestrebt wird eine Verfügbarkeit von 98% im Jahresmittel; planbare Wartungen werden vorab angekündigt. Spezielle SLAs gelten nur bei ausdrücklicher Individualvereinbarung.

    Welche Haftungsgrundsätze gelten?

    Unbegrenzte Haftung besteht bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach Produkthaftungsgesetz. Im Übrigen ist die Haftung bei leichter Fahrlässigkeit auf wesentliche Vertragspflichten und den typischen, vorhersehbaren Schaden (maximal die Vergütung der letzten 12 Monate) beschränkt.

    Ersetzt die Plattform professionelle Beratung?

    Nein, KI‑Outputs stellen keine Rechts‑, Finanz‑, Steuer‑ oder Medizinberatung dar und ersetzen keine individuelle Fachberatung.

    Wie gehe ich mit Änderungen der AGB oder Funktionen um?

    Funktionsanpassungen sind möglich, solange der wesentliche Vertragsnutzen erhalten bleibt. Bei wesentlichen Einschränkungen oder AGB‑Änderungen wird informiert; es bestehen Sonderkündigungs‑ bzw. Widerspruchsrechte innerhalb der vorgesehenen Fristen.

    Welche Zahlungs- und Preisregelungen gelten?

    Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt.; Zahlung ist bei Vertragsabschluss fällig. Gängige Verfahren (z.B. Kreditkarte, PayPal) werden unterstützt. Preisänderungen werden mindestens 30 Tage vorher angekündigt und können Sonderkündigungsrechte auslösen.

    Wie kann ich eine eigene KI anfragen?

    Über das Formular „Eigene KI anfragen“ bzw. den Angebotsbereich werden Kontakt- und Projektinformationen übermittelt; anschließend erfolgt eine unverbindliche, kostenlose Beratung bzw. Konzeptentwicklung.

    Wer steckt hinter REMSTAL AI?

    Anbieter ist die Stiftung Infinite Sculpture (Vorstand: Bernd Bartolome); Technik & Support erfolgen u.a. durch PIX IT®

    Noch Fragen oder individuelle Anforderungen?

    Eine Kontaktaufnahme ist jederzeit über bereitgestellte Formulare und Supportkanäle möglich; individuelle Konzepte sowie Modell‑ und Funktionsberatungen werden auf Anfrage erstellt.

    Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Remstal‑ai.de

    1. Geltungsbereich 1.1 Diese AGB regeln sämtliche Verträge zwischen der Stiftung Infinite Sculpture, Schorndorfer Str. 33, 70736 Fellbach, Deutschland („Anbieter“) und den Nutzern der Plattform Remstal‑ai.de („Kunde“) über Software‑as‑a‑Service‑Leistungen (SaaS), Abonnements sowie den Erwerb digitaler Produkte. 1.2 Der Anbieter stellt Künstliche‑Intelligenz‑Funktionen bereit, die über Programmierschnittstellen (API) unabhängiger Drittanbieter (z. B. OpenAI, Microsoft Azure, Google Gemini) eingebunden werden. Marken‑ und Namensrechte liegen bei den jeweiligen Rechteinhabern. 1.3 Diese AGB gelten für Verbraucher (§ 13 BGB) und Unternehmer (§ 14 BGB), soweit einzelne Klauseln nicht zwischen diesen Gruppen unterscheiden. 1.4 Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn der Anbieter ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zustimmt. 1.5 Vertragssprache ist Deutsch. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts. 1.6 Durch Registrierung oder Nutzung der Plattform erkennt der Kunde diese AGB an.
    2. Vertragspartner & Kontakt Anbieter: Stiftung Infinite Sculpture – Kunst, Kultur & Technologie, Anschrift wie oben, Telefon +49 (0)711 25259324, E‑Mail info@infinite‑sculpture.online, Vorstand: Bernd Bartolome. Technik & Support: PIX IT® GmbH, Königstr. 27, 70173 Stuttgart, Deutschland, Telefon +49 (0)711 25259325, E‑Mail support@remstal‑ai.de. Alle Inhalte und Technologien von Remstal‑ai.de unterliegen dem Urheber‑ und Markenrecht des Anbieters.
    3. Leistungen 3.1 Der Anbieter betreibt eine cloudbasierte Plattform, über die Kunden Inhalte (z. B. Texte, Bilder) automatisiert mittels KI erzeugen können. Funktionsumfang, Nutzungs‑ sowie Abrufkontingente bestimmen sich nach dem jeweils gebuchten Abonnement. 3.2 Rechte an generierten Inhalten: Der Anbieter räumt dem Kunden ein einfaches, weltweites, zeitlich unbefristetes Nutzungsrecht zur eigenen Verwendung sowie zur kommerziellen Verwertung ein. Lizenzpflichtige Drittinhalte sowie gesetzliche Schranken bleiben unberührt. 3.2a Lizenz zur Systemverbesserung: Der Kunde räumt dem Anbieter ein nicht‑exklusives, weltweites, unentgeltliches Recht ein, die vom Kunden eingegebenen Prompts sowie die hieraus generierten Inhalte in anonymisierter Form zur Weiterentwicklung, Qualitätssicherung und statistischen Auswertung der Plattform zu verwenden, soweit der Kunde dem nicht ausdrücklich widerspricht. 3.3 Unzulässige Nutzung: Es ist untersagt, mithilfe der Plattform Inhalte zu erzeugen oder zu verbreiten, die gegen Gesetze, behördliche Anordnungen, Rechte Dritter oder die Richtlinien der eingebundenen KI‑Anbieter verstoßen. 3.4 Leistungsänderungen: Der Anbieter darf Funktionen anpassen, soweit der wesentliche Vertragsnutzen erhalten bleibt. Bei wesentlichen Einschränkungen kann der Kunde binnen 14 Tagen ab Mitteilung außerordentlich kündigen. 3.5 Keine Gewährleistung für Dienste Dritter: Der Anbieter schuldet lediglich die technische Anbindung an die APIs der genannten Drittanbieter. Für deren ununterbrochene Verfügbarkeit, Funktionsfähigkeit sowie für Änderungen an deren Leistungsumfang übernimmt der Anbieter keine Gewährleistung. 3.6 Keine Garantie für KI‑Outputs: Die Plattform erzeugt Inhalte automatisiert auf probabilistischer Grundlage. Der Anbieter übernimmt keinerlei Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit oder Eignung der Output‑Daten für einen bestimmten Zweck. 3.7 Exportkontrolle: Der Kunde verpflichtet sich, die Dienste weder in Staaten noch für Zwecke zu nutzen, die gegen EU‑/US‑Embargos, Sanktionen oder Exportkontrollvorschriften verstoßen, und stellt den Anbieter von allen damit zusammenhängenden Ansprüchen frei. 3.8 Änderungen der Drittanbieter‑Policies: Ändern Drittanbieter ihre Nutzungsbedingungen oder stellen Leistungen ein, kann der Anbieter betroffene Funktionen anpassen, einschränken oder den Vertrag außerordentlich kündigen, sofern die Fortführung wirtschaftlich unzumutbar ist. 3.9 Open‑Source‑Software: Soweit der Anbieter Open‑Source‑Komponenten verwendet, gelten deren Lizenzbedingungen ergänzend. Der Kunde verpflichtet sich, diese Bedingungen einzuhalten, soweit sie für ihn relevant sind.
    4. Vertragsschluss & Registrierung 4.1 Mit Abschluss des Online‑Bestellvorgangs gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt mit Zugang der elektronischen Bestellbestätigung zustande. 4.2 Der Kunde ist verpflichtet, bei Registrierung vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen und Zugangsdaten geheim zu halten. Jede Nutzung durch Dritte ist untersagt. 4.3 Abonnements laufen wahlweise einen Monat oder ein Jahr und verlängern sich jeweils um die gleiche Laufzeit, sofern sie nicht bis 14 Tage vor Ablauf gekündigt werden. Eine Kündigung kann jederzeit über den „Vertrag kündigen“‑Button (§ 312 k BGB) oder in Textform erklärt werden. 4.4 Altersbeschränkung: Die Nutzung der Plattform ist erst ab 16 Jahren zulässig. Jüngere Nutzer benötigen die ausdrückliche Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten.
    5. Preise & Zahlung 5.1 Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. 5.2 Zahlungen sind mit Vertragsabschluss fällig und können per Kreditkarte, PayPal oder den im Bestellvorgang angebotenen Verfahren erfolgen. 5.3 Bei Zahlungsverzug kann der Anbieter den Zugang sperren, Verzugszinsen gem. § 288 BGB berechnen und für jede Mahnung 2,50 € erheben. 5.4 Preisänderungen werden mindestens 30 Tage vor Wirksamwerden angekündigt; ist der Kunde Verbraucher, steht ihm ein Sonderkündigungsrecht zum Änderungszeitpunkt zu.
    6. Widerrufsrecht für Verbraucher Verbrauchern steht ein 14‑tägiges Widerrufsrecht ab Vertragsabschluss zu. Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Anbieter vor Ablauf der Frist mit der Ausführung beginnt, der Kunde dem ausdrücklich zustimmt und seine Kenntnis vom Erlöschen bestätigt (§ 356 Abs. 5 BGB). Die Widerrufsbelehrung wird dem Kunden in Textform übermittelt.
    7. Pflichten des Kunden 7.1 Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die von ihm eingegebenen Prompts und die Nutzung der generierten Inhalte. Er wird diese vor Veröffentlichung eigenständig rechtlich prüfen. 7.2 Der Kunde stellt den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus einer rechtswidrigen Nutzung resultieren.
    8. Haftung 8.1 Der Anbieter haftet unbegrenzt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, für Schäden an Leben, Körper, Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz. 8.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und begrenzt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden, höchstens jedoch auf die Vergütung, die der Kunde in den letzten zwölf Monaten gezahlt hat. 8.3 Für entgeltfreie Leistungen haftet der Anbieter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. 8.4 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Einschränkungen, die auf Leistungen von Drittanbietern oder höhere Gewalt zurückgehen. 8.5 Die Plattform generiert KI‑basierte Inhalte probabilistisch. Eine inhaltliche oder technische Fehlerfreiheit wird nicht zugesichert. 8.6 Kein Beratungsversprechen: Die durch die Plattform bereitgestellten KI‑Outputs stellen keine Rechts‑, Finanz‑, Steuer‑ oder Medizinberatung dar und können eine individuelle Fachberatung nicht ersetzen.
    9. Verfügbarkeit Der Anbieter bemüht sich um eine durchgängige Verfügbarkeit von 98 % im Jahresmittel. Planbare Wartungsarbeiten werden mit angemessenem Vorlauf angekündigt. 9.1 Datensicherungspflicht des Kunden: Der Anbieter stellt kein Archiv- oder Back‑up‑System bereit. Der Kunde ist verpflichtet, in angemessenen Intervallen eigene Sicherungskopien seiner Daten und Outputs anzulegen. 9.2 Kein SLA ohne Individualvertrag: Soweit nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart, bestehen keine Garantien hinsichtlich bestimmter Reaktions‑ oder Wiederherstellungszeiten (Service Level Agreements).
    10. Social Media Der Anbieter unterhält Auftritte in sozialen Netzwerken. Es gelten zusätzlich die Datenschutz‑ und Nutzungsbedingungen der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter haftet nicht für dort von Dritten veröffentlichte Inhalte.
    11. Datenschutz 11.1 Auftragsverarbeitung: Verarbeitet der Anbieter personenbezogene Daten im Auftrag des Kunden, schließen die Parteien einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO; der Kunde bleibt Verantwortlicher. Die Verarbeitung personenbezogener Daten richtet sich nach der DSGVO und der auf der Webseite abrufbaren Datenschutzerklärung. 11.2 Zentrale Mehrmandanten‑Middleware: Die Plattform wird als zentral betriebene Mehrmandanteninstanz innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums bereitgestellt. Kundendaten werden in logisch voneinander getrennten Datenbereichen gespeichert; eine physische Trennung pro Kunde erfolgt nicht. An externe KI‑APIs werden – soweit technisch möglich – ausschließlich pseudonymisierte oder aggregierte Daten übermittelt. Der Kunde bleibt allein dafür verantwortlich, welche Daten er hochlädt und ob hierfür besondere gesetzliche Schutzvorschriften gelten.11.3 Verantwortung für sensible Daten: Übermittelt der Kunde personenbezogene Daten besonderer Kategorien (z. B. Gesundheits‑, Behörden‑ oder Betriebsgeheimnisse), hat er vorab sicherzustellen, dass hierfür eine geeignete Rechtsgrundlage besteht und erforderliche Schutzmaßnahmen getroffen wurden. Der Anbieter führt keine inhaltliche Prüfung durch; sämtliche Rechtsfolgen einer unzulässigen Übermittlung trägt ausschließlich der Kunde. 11.4 Löschkonzept: Hochgeladene Dokumente, Audiodateien und sonstige Rohdaten werden regelmäßig automatisiert gelöscht, spätestens 30 Tage nach Beendigung des Verarbeitungszwecks, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Der Kunde kann jederzeit eine vorzeitige Löschung beauftragen. Das Löschintervall stellt keine Beschaffenheitsgarantie dar; der Kunde bleibt verpflichtet, eigene Sicherungskopien zu erstellen. 11.5 Optionale On‑Prem‑Installation: Auf ausdrücklichen Wunsch kann der Anbieter gegen gesonderte Vergütung eine Self‑Hosted‑Middleware zur Verfügung stellen. Für Einrichtung, Betrieb, Wartung sowie die Einhaltung datenschutzrechtlicher Pflichten ist in diesem Fall ausschließlich der Kunde verantwortlich. Eine Haftung des Anbieters besteht nur für Leistungen, die in einem separaten On‑Prem‑Vertrag ausdrücklich übernommen wurden. 11.6 Technische & organisatorische Maßnahmen (TOM): Der Anbieter setzt branchenübliche, dem Stand der Technik entsprechende Schutzmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten zu sichern (Art. 32 DSGVO). Eine detaillierte Beschreibung dieser Maßnahmen stellt der Anbieter ausschließlich auf schriftliche Anfrage und nach Abschluss einer Vertraulichkeits‑ bzw. Auftragsverarbeitungsvereinbarung zur Verfügung. 11.7 Priorität des AV‑Vertrags: Bei Widersprüchen zwischen diesen AGB und dem gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrag gehen die Regelungen des AV‑Vertrags vor.
    1. Änderung der AGB Der Anbieter kann diese AGB mit Wirkung für die Zukunft ändern, sofern legitime Gründe vorliegen und der Kunde mindestens 30 Tage vorher informiert wird. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten die neuen Bedingungen als akzeptiert.
    2. Gerichtsstand & Streitbeilegung Ist der Kunde Kaufmann, gilt für alle Streitigkeiten das sachlich zuständige Gericht am Sitz des Anbieters (Fellbach) als vereinbart. Der Anbieter nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teil.
    3. Schlussbestimmungen Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht. An ihre Stelle tritt die gesetzliche Regelung. 14.2 Vertraulichkeit: Die Parteien verpflichten sich, sämtliche im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten, als vertraulich gekennzeichneten oder ihrer Natur nach vertraulichen Informationen geheim zu halten und ausschließlich zur Vertragsdurchführung zu verwenden. Diese Pflicht gilt nicht für Informationen, die (a) allgemein zugänglich sind, (b) dem Empfänger bereits rechtmäßig bekannt waren, (c) ohne Vertragsverletzung erlangt werden oder (d) aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen offenbart werden müssen.

    Stiftung Infinite Sculpture
    Kunst, Kultur und Technologie
    Schorndorferstr. 33, D-70736 Fellbach
    Telefon: +49 (0)711 25259324
    Vorstand: Bernd Bartolome

    Entwicklung und technischer Support:
    PIX IT®, Königstraße 27, D-70173 Stuttgart
    Telefon: +49 (0)711 25259325
    24/7 Supportservice
    CEO: Bernd Bartolome